Disease-modifying anti-nephropathic drugs (DMANDs) – A definition proposed by the IWG of ERA
Kidney Relief in Disasters Task Force

Über uns
Kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine gründete die ERA die Renal Disaster Relief Task Force. Ihre Aufgabe bestand darin, Menschen mit Nierenerkrankungen und die Nephrologiegemeinschaft in der Ukraine zu unterstützen. Heute ist die Situation für Nierenpatienten in der Ukraine stabiler und daher besteht kein dringender Bedarf an spezifischen Interventionen.
Nach einem kürzlichen Treffen der genannten Task Force wurde einstimmig beschlossen, ihren Namen in die „Kidney Relief in Disasters Task Force“ zu ändern. Dieser Name steht für eine erweiterte Mission, die die fortgesetzte Unterstützung von Nierenpatienten und ihren Gesundheitsfachleuten in Ländern innerhalb der geographischen Zuständigkeit der ERA bei natürlichen und/oder von Menschen verursachten Katastrophen umfasst.
Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakte
Regulations & Resources
Leitdokumente für Ärzte und Krankenschwestern
Empfehlungen
- Empfehlungen für das Management von Quetschungsopfern bei Massenkatastrophen (M. S Sever – R. Vanholder) – Englische Version
- Empfehlungen für das Management von Quetschungsopfern bei Massenkatastrophen (M. S Sever – R. Vanholder) – Kurze englische Feldversion
- Empfehlungen für das Management von Quetschungsopfern bei Massenkatastrophen (M. S Sever – R. Vanholder) – Russische Version
Diashows
Veröffentlichungen für Ärzte und Pflegekräfte
- „Konflikt Nephrologie“, Seminare in Nephrologie (S. H. Koubar, M. H. Sayegh)
- Die Katastrophen des Krieges. Über Nierenpatienten im ukrainisch-russischen Krieg. Journal of Nephrology (2022). (Piccoli Giorgina Barbara, La Manna Gaetano)
- Krieg in der Ukraine: der Preis für das Überleben der Dialysepatienten. Journal of Nephrology. (Natalia Stepanova)
- Kriege und Nierenpatienten: Eine Erklärung der European Kidney Health Alliance zum russisch-ukrainischen Konflikt. Journal of Nephrology (2022). (R. Vanholder, D. Gallego, M. S. Sever)
- Katastrophenvorbereitung und Evakuierungsplan (DPEP) in Hämodialyseeinheiten: Notfall-Selbsttrennung der Patienten durch „Clamp and Cut“-Verfahren. (Anastasia Liossatou und Evgenia Golland). EDTNA/ERCA
Für die Öffentlichkeit und Koordinatoren für Hilfsmaßnahmen
Für Patienten
Infografik
- Bewaffnete Konflikte und Patienten, die mit Nierenerkrankungen leben (Infografik – Mehmet Şükrü Sever)
- Bewaffnete Konflikte und Patienten, die mit Nierenerkrankungen leben (Infografik – Mehmet Şükrü Sever) – Französische Version
- Bewaffnete Konflikte und Patienten, die mit Nierenerkrankungen leben (Infografik – Mehmet Şükrü Sever) – Ukrainische Version
Dia-Show
Arbeitsgruppenmitglieder

Mehmet Şükrü Sever
Türkiye
Dina Abdellatif, Ägypten
Mabel Aoun, Frankreich
Giuseppe Grandaliano, Italien
Rümeyza Kazancioğlu, Türkei
Valerie Luyckx, Schweiz
Ewa Pawlowicz-Szlarska, Polen
Andrej Skoberne, Slowenien
Raymond Vanholder, Belgien